Kunst aus alten Seiten 🎨

📚✨ „Die Stadt der träumenden Bücher“

Inspiriert von Walter Moers‘ Roman haben die Schülerinnen und Schüler der 5b in den letzten Wochen ein ganz besonderes Bastelprojekt umgesetzt. Aus alten Büchern entstanden dreidimensionale Kunstwerke, die mit viel Geduld, Kreativität und handwerklichem Geschick geformt wurden.

Es wurde geschnitten, geklebt, gestaltet – und zwischendurch sicher auch mal geflucht. Doch das Ergebnis spricht für sich: Einzigartige Skulpturen und viele stolze Gesichter. 📖✂️

Tolle Arbeit, 5b! 👏

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

#RatsgymnasiumGoslar #KunstAusBüchern #DieStadtDerTräumendenBücher

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Ein Beitrag von Stefan Bolde-Müller

Bereits im Januar hatten die 9. Klassen ein 2-tägiges Projekt unter dem Motto „LESSCO2 – Auf dem Weg zur klimaneutralen Schule“ Hier ging es darum sich theoretische Grundlagen zu erarbeiten und konkrete Maßnahmenvorschläge zu erstellen.

Dieses Projekt wurde nun mit der „Energievision“ für die Klassen 5 bis 8 und 11 ergänzt. Hier stellten die beiden Moderierenden vom Verein Multivision e.V. das Thema Energie vor. Nach dem es zunächst darum ging wo wir überall Energie benötigen, sei es zum laden des Smartphones, aber auch in Form von Nahrung für uns, ging es darum was man selbst dazu beitragen Energie zu sparen. Kleine Schritte, wie man ohne verzichten zu müssen, mit ein bisschen nachdenken, einen Energieverbrauch senken kann.

Den Abschluss bildete dann ein Video über eine klimaneutrale Vision, d.h. wie man mit Hilfe der Wissenschaft es schaffen könnte bis 2045 klimaneutral zu werden.

Damit bildet das Projekt einen Auftakt für die nächste Projektphase 2024 – 2026 „Umweltschule in Europa“.

Unsere exklusive Schulkollektion ist da!

Liebe RatsgymnasiumGoslar-Schulgemeinschaft,
es ist soweit! Nach Wochen des Designs, der Abstimmung und voller Vorfreude präsentieren wir euch stolz unsere Schulkollektion – und das Beste: Ihr müsst euch nicht für ein Design entscheiden! 💙🙌 Dank FabShirts können wir alle Entwürfe ohne zusätzliche Kosten anbieten!

👉 Hier geht’s direkt zum Shop:
🔗 https://Rg-gs.fabshirts24.de


📌 Wichtige Infos:
✅ Alle Designs verfügbar – Wählt eure Favoriten ohne Einschränkungen!
📍 Anprobe möglich – Nächste Woche gibt es eine Gelegenheit, die Kollektion vor Ort anzuprobieren. Infos folgen!
🕒 Bestellfrist bis zum 10.03.2025 – Danach ist keine Bestellung mehr möglich!
🌱 Nachhaltigkeit – Alle Kleidungsstücke bestehen aus Bio-Baumwolle und es gibt verschiedene Qualitätsstufen zur Auswahl.
❓ Fragen? – Schreibt uns unter Schullkollektion.service@rggs.de


Holt euch eure Favoriten und lasst uns gemeinsam das #RatsgymnasiumGoslar repräsentieren! 💙👕 Wir freuen uns auf eure Bestellungen!


Schreibwerkstatt

📖✨ Märchenwerkstatt am Ratsgymnasium – Kreativität trifft Tradition

Donnerstagnachmittag, 20. Februar – die Schreibwerkstatt zum Thema „Märchen“ ging in die nächste Runde! Die erfolgreiche, wenn auch junge, Tradition vom letzten Jahr wurde fortgesetzt, und wieder strömten zahlreiche interessierte Viertklässler ins Ratsgymnasium, um sich kreativ mit Märchen zu beschäftigen.

Es wurde nicht nur gebastelt, geschrieben und gestaltet, sondern auch das Märchenhafte ganzheitlich erlebt. Der Umgang mit Texten? Kreativ, spielerisch und lebendig. Die Betreuung? Engagiert, herzlich und natürlich liebevoll, dank unserer Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, die sich mit vollem Einsatz um die jungen Gäste kümmerten.

Ein Nachmittag, der zeigt: Sprache, Fantasie und gemeinsames Erarbeiten sind mehr als nur Unterricht – sie sind Erlebnis.

#RatsgymnasiumGoslar #Märchenwerkstatt #KreativesSchreiben

Zu Besuch bei Zeus und Co. oder der mühelose Aufstieg zum Olymp

Griechischschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 8 zeigten Höchstleistungen beim traditionellen Lesewettbewerb

Warum wohnten die griechischen Göttinnen und Götter auf dem Olymp? Wer in griechischer Mythologie bewandert ist, kennt die Antwort auf diese Frage: Weil der Olymp der höchste Berg Griechenlands war (und ist): So hatten einerseits die Göttinnen und Götter von dort einen unverbaubaren Blick auf das gesamte Weltgeschehen, andererseits die Menschen keinen Zugang zu den Götterwohnungen, weil der steile Aufstieg zu dem oft wolkenverhangenen Gipfel für sie unmöglich war. Wie praktisch!

Dass den Schülerinnen und Schülern des Griechischkurses der Jahrgangsstufe 8 dieser Aufstieg dennoch gelang, und zwar mühelos, zeigen die Leistungen, die sie beim traditionellen Lesewettbewerb am 27. Januar 2025 an den Tag legten.

In der ersten Runde maßen sich die Mädchen und Jungen im Vorlesen eines vorher bekannt gegebenen griechischen Textes, bei dem sie Zeus, dem nicht nur buchstäblich höchsten der olympischen Götter, einen Besuch abstatteten: Als Götterchef soll er im Streit zwischen drei Göttinnen entscheiden, welche von ihnen die schönste ist. Weil Zeus aber fürchtet, die zwei leer ausgehenden Göttinnen zu verprellen, schiebt er den Urteilsspruch auf den trojanischen Prinzen Paris ab. Zeus´ Verhalten genügt zwar unserem Anspruch an das Verantwortungsgefühl einer Führungskraft nicht, zumal Paris mit seiner Entscheidung einen zehnjährigen Krieg auslösen wird, aber auch Götter sind, von Unsterblichkeit und ewiger Jugend einmal abgesehen, nur Menschen, glaubten die „alten“ Griechen.

Wie dem auch sei: Die fünf besten Leserinnen und Leser der ersten Runde rückten ins Finale vor. Nun galt es, einen unbekannten Text im Lesevortrag zu bewältigen. Auch darin spielte Zeus die Hauptrolle, und zwar keine weniger zweifelhafte als beim Parisurteil: Der verheiratete Göttervater steigt regelmäßig von den Höhen des Olymps auf die Erde hinab und betrügt dort seine Ehefrau Hera. Dabei setzt er eine ganze Reihe unehelicher Kinder in die Welt, wie z.B. Artemis, die Göttin der Jagd, und ihren Zwillingsbruder Apollon, den Gott der schönen Künste. Der Zweck dürfte aber auch hier die Mittel geheiligt haben, denn was wären die „alten“ Griechen – und wir – ohne die schönen Künste wie Musik und Literatur? Verzeihen wir Zeus also zumindest diesen Seitensprung!

Die fünf Finalistinnen und Finalisten meisterten die Herausforderung, den unbekannten Text richtig, flüssig und sinngemäß vorzulesen, mit Bravour: Flink kletterten sie die steilen Wände der griechischen Buchstaben empor, geschickt suchten und fanden sie bei den Akzenten Halt, verdient legten sie nach den Hauchzeichen kurze Atempausen ein und schwangen sich so zu olympischer Höhe empor. Wer letztendlich den Gipfel erklimmen konnte, beurteilten als Schiedsrichter Herr Sienknecht und Frau Dr. Mariß. Angesichts der insgesamt hervorragenden Leistungen stellten sie sich der Aufgabe der Entscheidung anders als Zeus aber mit großer Freude.

Für ihren Erfolg wurden die fünf Preisträgerinnen und Preisträger mit einer Urkunde und einem stattlichen Geldbetrag geehrt. Dieses Preisgeld wurde aus einem großzügigen Spendentopf bestritten, den vor Jahren Dr. Karl Schwarze, ehemaliger Lehrer am Ratsgymnasium, exklusiv den Alten Sprachen zur Verfügung gestellt hatte.

Die Fachschaft ist dankbar, dem Lesewettbewerb dadurch besondere Attraktivität verleihen zu können, und hofft auf viele weitere Durchgänge, bei denen Lernende wahre Leistungsgipfel erreichen können.

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:

1. Platz: Felix Mense (8b)

2. Platz: Alina Angermann (8b), Felix Keitel (8a)

3. Platz: Leonhard Feg (8c), Thomas Sinnecker (8a)

Dr. Ruth Mariß

Vorsitzende der Fachgruppe Alte Sprachen

Valentinstag am Ratsgymnasium

❤️ Rosen, Überraschungen und gute Laune 🌹

Heute, am Freitag, 14. Februar, starten wir nicht nur ins Wochenende, sondern auch in den Valentinstag – und natürlich durfte eine unserer bewährten Traditionen nicht fehlen! Wie jedes Jahr haben die Oberstufenschüler das Verschenken von Rosen organisiert – mit viel Engagement und Freude.

Ob groß oder klein, viele Schülerinnen und Schüler durften sich über eine Rose freuen, von wem auch immer sie gekommen sein mag. Eine kleine Geste mit großer Wirkung, die für viele ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. So lässt sich motiviert und bestens gelaunt ins Wochenende starten!

#RatsgymnasiumGoslar #Valentinstag #Rosenaktion

Valentinsball 2025

Valentinsball am Ratsgymnasium Kl. 5-8 –Tanz und Spaß!

Am Freitag, den 7. Februar, fand der erste Valentinsball am Ratsgymnasium statt – und was für einer! Von 15 bis 18 Uhr gehörte die Tanzfläche den jüngeren Jahrgängen, und es war großartig zu sehen, wie alle sich richtig in Schale geworfen hatten. Elegante Outfits, motivierte Tanzschritte und jede Menge Spaß – unsere Aula bot den perfekten Rahmen für diesen besonderen Nachmittag.

Neben klassischen Partyspielen sorgte der Ballontanz für beste Stimmung. Ein echtes Highlight war der kleine Tanzkurs für Standardtänze, den die Osatoren aus dem 13. Jahrgang anboten. Und das Beste: Die neuen Schritte wurden direkt ausprobiert – mit großem Erfolg!

Dazu gab es leckere Snacks, gute Musik und eine rundum tolle Atmosphäre. Eine gelungene Premiere, die Lust auf mehr macht! Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, getanzt und mitgefeiert haben – das war sicher nicht das letzte Mal.

💃🕺 Valentinsball am Ratsgymnasium (9–13) – Tanz, Stil und Klassiker auf der Tanzfläche!

Am Freitagabend war es soweit: Die höheren Jahrgänge (9–13) übernahmen die Tanzfläche! Und was für ein Anblick – stilvolle Outfits, elegante Abendgarderobe und perfekt sitzende Anzüge, die wirklich jedem stehen. Ein rundum schicker Abend, der das Ratsgymnasium einmal mehr in eine echte Balllocation verwandelte.

Tänzerisch wurde einiges geboten! Ob elegante Standardtänze oder ausgelassene Partymoves – die Mischung aus klassischen und modernen Songs sorgte für eine volle Tanzfläche. Und egal, wie viele Grammys oder Emmys moderne Künstler im Regal stehen haben – am Ende sind es doch die Klassiker wie Macarena oder Cotton Eye Joe, die den Saal zum Beben bringen!

Ein großes Dankeschön geht auch diesmal wieder an die Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf, tolle Musik und eine wunderbare Atmosphäre gesorgt haben. Definitiv eine Veranstaltung, die nach Wiederholung ruft!

#RatsgymnasiumGoslar #Valentinsball #TanzenMitStil