Ein Beitrag von Stefan Bolde-Müller
Bereits im Januar hatten die 9. Klassen ein 2-tägiges Projekt unter dem Motto „LESSCO2 – Auf dem Weg zur klimaneutralen Schule“ Hier ging es darum sich theoretische Grundlagen zu erarbeiten und konkrete Maßnahmenvorschläge zu erstellen.
Dieses Projekt wurde nun mit der „Energievision“ für die Klassen 5 bis 8 und 11 ergänzt. Hier stellten die beiden Moderierenden vom Verein Multivision e.V. das Thema Energie vor. Nach dem es zunächst darum ging wo wir überall Energie benötigen, sei es zum laden des Smartphones, aber auch in Form von Nahrung für uns, ging es darum was man selbst dazu beitragen Energie zu sparen. Kleine Schritte, wie man ohne verzichten zu müssen, mit ein bisschen nachdenken, einen Energieverbrauch senken kann.
Den Abschluss bildete dann ein Video über eine klimaneutrale Vision, d.h. wie man mit Hilfe der Wissenschaft es schaffen könnte bis 2045 klimaneutral zu werden.
Damit bildet das Projekt einen Auftakt für die nächste Projektphase 2024 – 2026 „Umweltschule in Europa“.