Skip to content

Weihnachtskonzert 2024

Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums: Musik, Tradition und internationale Klänge

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, füllte sich die Neuwerkkirche mit Vorfreude, Musik und Gästen bis auf den letzten Platz. Selbst die Stehplätze wurden gern angenommen, denn niemand wollte das traditionelle Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums Goslar verpassen – eine Veranstaltung, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in der Kaiserstadt ist.
Das Konzert wurde von Schulleiter Hans-Peter Dreß eröffnet, der die Gäste und über 100 mitwirkende Schüler herzlich begrüßte und dabei die Bedeutung dieses traditionellen Abends hervorhob.
Eine besondere Überraschung stellten die weihnachtlichen Grußworte von Kolleginnen der Austausch- und Partnerschulen aus Tschechien und Ungarn dar, die das Publikum in ihren jeweiligen Landessprachen begrüßten. Auch die Vertreterin des Kirchenvorstands, Frau Gabriele Radeck-Jördens, begrüßte die Gäste mit den Worten: „Füllen Sie diese Kirche mit Freude.“

Ein vielseitiges Programm voller Höhepunkte

Musikalisch wurde den Zuhörern ein breites Spektrum, welches von den Musiklehrern Nemitz, Birk und Dreß arrangiert worden war, geboten, das von klassischen Werken über moderne Lieder bis hin zu Weihnachtsklassikern reichte. Gemeinsame Lieder wie „Hört der Engel helle Lieder“, gemeinsam vorgetragen von Orgel, Blechbläserensemble und SBO, luden das Publikum zum Mitsingen ein. Den Auftakt bildete die Bläserklasse der 6. Jahrgangsstufe, die mit schwungvollen Stücken wie „Christmas-House Party“ und „Reindeer-Farmhouse Rock“ eine fröhliche und beschwingte Stimmung verbreitete.
Berührend war auch der Chor 5/6, der mit eindrucksvoller Harmonie und kurzen Soloeinlagen glänzte und damit das Publikum begeisterte.
Ein besonderes Highlight des Abends war das Streichtrio, bestehend aus Paula Bednarek, Pia Giese und Marisol-La Jolie Reckewell, das mit „Andante e sempre piano“ und der „Gigue“ von Boismortier die Zuhörer in die Welt der Barockmusik entführte. Ebenso beeindruckte das Gesangsduo Divine Tamischa Michel und Rongjing Zhang, das mit emotionalen Interpretationen moderner Stücke wie „Take Me to Church“ von Hozier und „Merry Christmas“ von Ed Sheeran und Elton John für bewegende Momente sorgte.
Auch Soloauftritte fanden ihren Platz: Clara Stoffregen begeisterte an der Harfe mit „SeaGull“ von K. Cater, während die Violine-Klavier-Kombination von Viktoria, Luise und Geoffrey Bolt mit Werken wie der „Méditation“ aus der Oper Thaïs von J. Massenet musikalische Feinheit zeigte. Jakob Leonhardt beeindruckte das Publikum mit einem virtuosen Vortrag des Präludiums in G-Dur von Johann Sebastian Bach an der Orgel, das einen majestätischen Akzent setzte.
Den Abschluss des Programms bildete das Symphonische Blasorchester mit energiegeladenen Arrangements bekannter Melodien wie „Viva La Vida“ und „Let It Go“. Die mitreißenden Klänge füllten die Kirche ein letztes Mal, bevor das Publikum bei „O du fröhliche“ gemeinsam das Konzert beschloss.