Mit 500 Jahren Tradition im Herzen von Goslar
Fachbereich C
Fachbereich Biologie
Am Ratsgymnasium wird Biologie ab Klasse 5 in der Regel zweistündig unterrichtet, nur in den Klassen 6 und 9 einstündig. Alle Schüler machen nach fünfstündigem Unterricht (eA) oder dreistündigem Unterricht (gA) in der Oberstufe in Biologie Abitur, dabei in den Profilen A und C als schriftliche Prüfung (Profil C mit erhöhten Anforderungen) und im Profil B als mündliche Prüfung.
Die Ziele des Biologieunterrichts sind es besonders, moderne Erkenntnisse der Biowissenschaften durchschaubar und verständlich zu machen und die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt zu erkennen.
Die Einführung von Kompetenzen (Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung) und von Basiskonzepten ermöglicht es den Schülern, aus der Themenfülle der Biologie ein grundlegendes Wissen abzuleiten und eine Struktur zu erkennen, die den Zugang zu neuen Problemstellungen erleichtert.
Daher stehen Phänomenorientierung und exemplarisches Vorgehen im Vordergrund.
Durch das Experimentieren in Gruppen sollen Kommunikation, Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen mit angemessenem Medieneinsatz geübt werden.
Für Biologie ist der Kompetenzbereich Bewertung von besonderer Bedeutung, weil viele Themen der angewandten Biologie, z. B. Gentechnik in der Gesellschaft ganz unterschiedlich diskutiert werden.
Das Ratsgymnasium hat zwei Biologieräume und eine umfangreiche Sammlung, so dass ein schülergerechtes, selbstständiges Arbeiten möglich ist.

